Selbstverletzungs 1x1
- Moira
- 2. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Hi.
Also, obwohl ich die Idee immer spannend fand und es auch oft probiert habe, waren mir Messer oder auch Rasierklingen nie was. Die Überwindung ist recht hoch, der Effekt meistens unbefriedigend. Man sitzt da und spreizt den Schnitt um zumindest etwas Blut zu fördern. Zu viel und man landet im Krankenhaus.
In diesem Tutorial werde ich aus meinem umfangreichen Fundus berichten und erklären warum im Hinblick von physischer Gewalteinwirkung das Verbrennen Platz 1 der Praktikalibität oder wie das heißt belegt.
20 Jahre Selbstverletzung geben mir eine gewisse Plausibilität. Ich habe schon meine Haut zusammen gedrückt und mit der Schere abgeschnitten, den Oberkörper mit dem Messer bearbeitet, CO2-Pistolen auf mich gerichtet und sehr viel verbrannt. Ich war in Krankenhäusern und Kliniken und bin mehrfach dem Tod nur knapp entkommen. Leider. Also warum empfehle ich Verbrennung?
Das Wie

Bereich A wird aufgeklappt und im Idealfall über eine Kerze gehalten. Man kann auch ein Feuerzeug an den Teil halten, aber eine Kerze ist hübsch und man hat dadurch eine Hand frei. Zur Selbstbefriedigung oder für die Crack-Pfeife. Die Nadel wird sich schwarz färben, aber der Plan bleibt der gleiche, sie soll glühen.
Nach der Wahrnehmung der glühenden Nadel hat man im Prinzip alle Zeit der Welt. Es gibt nichts zu desinfizieren oder ähnliches. Man suche sich eine schöne Stelle aus und drücke die Nadel drauf. Es wird ploppen, knistern und einen ganz besonderen Geruch verströmen in den man sich schnell verliebt.
Die Nadel wird bis zum Ende des Schmerzes, also auch bis zum Ende der Hitze auf der Wunde gelassen. Ein leichtes Zerren löst die Nadel von der toten Haut. Fühlt sich wundervoll an. Nicht nur das Ende des Schmerzes, sondern auch die Verachtung des Fleisches.
Die Wunde an sich ist knallweiß. Mit Rußspuren drum herum. Spülmittel, Seife oder ähnliches drauf und sauber reiben. Tut weniger weh als man denken sollte.
Die Wunde bleibt unscheinbar. Weiß, nach ein paar Tagen rot und danach stark und dick verkrustend. Gefühlt ist sie omnipräsent und schüttet in kleinen Dosen "Nobody knows"-Gefühle aus.
Ich empfehle die Kruste regelmäßig zu entfernen und zu behindern um eine schöne Narbenbildung zu erzwingen. Das ist recht schmerzhaft, aber wer schön sein will muss leiden.
Ein weiterer zu erwähnender Vorteil der Nadel ist eine gewisse kreative Freiheit. Mit einer graden Nadel sind schnell Buchstaben oder Bilder gebrannt. Sachen die einem gerade wichtig sind.
Top, oder? Macht es einfach. Handwerkszeug habt ihr nun, Feiglinge.
Comments